Herzlich Willkommen im Wuppermann Bildungswerk
Sie möchten nicht einfach irgendeinen Job
sondern einen Top-Verdienst,
unbefristete Anstellung und interessante Perspektiven.
Alles möglich durch eine ...
Umschulung
mit IHK-Abschluss
in technischen Berufen
Wir starten in Kürze mit den Umschulungen in unserem Haus.
Eine vollständige Finanzierung der Qualifizierung seitens
der Agentur für Arbeit, des zuständigen Jobcenters
oder des Rentenversicherungsträgers ist möglich.
Sichern Sie sich noch einen der freien Plätze.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Informationstermin bei uns.
Wuppermann Bildungswerk Leverkusen GmbH
Hemmelrather Weg 203, 51377 Leverkusen
Telefon: 0214 876100
E-Mail: info(at)wuppermann-bildungswerk.de
Ansprechpartner: Peter Backhaus
Legen Sie jetzt den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft in einem zukunftsorientiertem Berufsfeld. Folgende Umschulungen bieten wir Ihnen:
- Industriemechaniker/-in
- Zerspanungsmechaniker/-in
- Elektroniker/-in
- Mechatroniker/-in
- Fachkraft für Metalltechnik
Ausbildungsprogramm NRW
Ausbildungsprogramm NRW
Gemeinsam Chancen eröffnen
Am 1. Mai startete erneut das „Ausbildungsprogramm NRW“, welches landesweit rund 1.000 zusätzliche Ausbildungsplätze jährlich bereitstellt. Mit dem aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds geförderten Programm wird die Ausbildungssituation für junge Menschen mit Startschwierigkeiten in benachteiligten Regionen Nordrhein-Westfalens verbessert. Teilnehmende Betriebe erhalten einen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung.
Eckpunkte:
Ausbildungsverträge: Betriebe schließen bis zum 31. Januar 2023 reguläre Ausbildungsverträge mit den Jugendlichen ab.
Ausbildungsvergütung: Das MAGS bezuschusst durch ESF-Fördergelder in den ersten beiden Ausbildungsjahren (ab dem 1. September 2022) die Ausbildungsvergütung mit bis zu 325 € pro Monat.
Zusätzlichkeit: Die Ausbildungsplätze müssen zusätzlich sein.
Teilnehmergewinnung: Arbeitsagenturen und Jobcenter schlagen Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz vor. Die Besetzung erfolgt im Zusammenwirken mit Bildungsträger und Ausbildungsbetrieb.
Bei Interesse können Sie sich gerne mit unserem Haus in Verbindung setzen.
Telefon: 0214 87610-0
E-Mail: apnrw(at)wuppermann-bildungswerk.de
Teilzeitausbildung
Das Programm TEP unterstützt den beruflichen (Wieder-)Einstieg durch Berufsausbildung in Teilzeit. Es richtet sich an Menschen, die sich für eine berufliche Erstausbildung interessieren, sich jedoch aufgrund der Erziehung von Kindern oder der Pflege von Angehörigen nicht dazu in der Lage sehen eine Berufsausbildung in Vollzeit zu absolvieren.
Seit 2009 setzen wir dieses Programm im Wuppermann Bildungswerk um.
Wir unterstützen durch
- Vorbereitung und Organisation der Berufsausbildung
- Training von digitalen und methodischen Kompetenzen
- Individuelle Betreuung und Unterstützung für Auszubildende und Betriebe
- Begleitende Trainings- und Schulungsangebote
Interesse? Wir sind für Sie da:
Umschulungen ab Herbst 2022
Umschulungen ab Herbst
Legen Sie jetzt den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft durch eine berufliche Umschulung in einem zukunftsorientiertem Berufsfeld.
Informieren Sie sich schon jetzt über die Umschulungsmöglichkeiten in unserem Haus und machen Sie sich selber ein Bild von der Ausstattung unserer Werkstattbereiche. Nutzen Sie unsere individuelle Beratung, um eine für Sie fundierte Entscheidung zu treffen.
Im Oktober 2022 starten folgende 28-monatige Umschulungen in unserem Haus:
- Fachkraft für Metalltechnik (Dauer 16 Monate)
Alle durch unser Haus angebotenen zertifizierten Umschulungen entsprechen den neuen Richtlinien der nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern für trägergestützte Umschulungen.
Interesse? - Dann nehmen Sie schnellstens Kontakt zu uns auf.
Sie können uns gerne telefonisch unter der Rufnummer
0214 87610-0
oder per E-Mail unter
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
erreichen.
Ihr persönlicher Ansprechpartner ist Herr Backhaus.